Qualifikationen
Um eine Eignung als Kindertagespflegeperson zu erhalten, bedarf es der Erfüllung persönlicher, gesundheitlicher und fachlicher Voraussetzungen. Zur Erteilung einer Erlaubnis sind zudem kindgerechte Räumlichkeiten vorzuweisen. Gemäß § 43 Abs. 1 SGB VIII bedarf eine Person, die ein Kind oder mehrere Kinder außerhalb des Haushalts des Erziehungsberechtigten während eines Teils des Tages und mehr als 15 Stunden wöchentlich gegen Entgelt länger als drei Monate betreuen will, der Erlaubnis, unabhängig davon, wie die Finanzierung erfolgt.
Pro Kalenderjahr sind mindestens 20 Fortbildungsstunden vorgeschrieben. In den letzten Jahren habe ich mich zu vielen verschiedenen Themen weiter gebildet, diese waren z. B. Trauerbewältigung in der Kita, Umgang mit aggressiven Verhalten bei Kleinkindern, Aufbau sicherer Bindungen, Haus der kleinen Forscher uvm. Die umfangreichsten Qualifikationen möchte ich Ihnen hier vorstellen.
Qualifizierte Kindertagespflegeperson
Das DJI-Curriculums "Qualifizierung in der Kindertagespflege" gehört zur fachlichen Voraussetzung und beinhaltet neben rechtlichen Grundlagen, vor allem die Grundlagen zur pädagogischen Arbeit mit Kleinkindern.
Begabungspädagogische Fachkraft
Eine wissenschaftlich fundierte Fachfortbildung mit einem Umfang von 60 Seminarstunden, einer Projektarbeit und einer Prüfung.
- woran man eine Hochbegabung bei Kindern erkennt
- wie man hochbegabte Kinder im Kita-Alltag fördert
- wie man Eltern begabter und hochbegabter Kinder begleitet
Erste-Hilfe in Betreuungseinrichtungen
für Kinder
Erste-Hilfe-Maßnahmen speziell bei Notfällen mit Kindern in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen. Damit die Handgriffe im Notfall unter Stress und Zeitdruck auch richtig sitzen, müssen die erlernten Maßnahmen regelmäßig, alle zwei Jahre aufgefrischt werden und ist fachliche Voraussetzung für Kindertagespflegepersonen.
Anerkannte Pflegefamilie nach § 27, § 33 SGB VIII
Kinder in Krisensituationen benötigen unter Umständen umfassende Hilfen und eine liebevolle Unterbringung durch die Aufnahme in einer Pflegefamilie. Wir ermöglichen die Inobhutnahme und die befristete Pflege von Kindern, welche tagsüber eine externe Kita oder Krippe besuchen, um den Betreuungsalltag professionell zu gewährleisten. Dafür sind wir als Familie ein sehr umfangreiches und strenges Bewerberverfahren erfolgreich durchlaufen und verfügen über Fachwissen zu den Themen Kinderwohlgefährdung und Traumapädagogik.
VDH- Hunde-Züchterseminar
Im tief-pädagogischen Zusammenhang sind gelegentlich Welpen geplant. Damit das alles seine Ordnung und geregelte Rahmenbedingungen hat, habe ich eine umfangreiche Ausbildung zur Züchterin absolviert. Der VDH repräsentiert die kontrollierte Hundezucht in Deutschland mit einem äußerst strengen Zuchtreglement. Hier geht´s zum VDH.